Ziel war es, ein Schulgebäude zu errichten, das zum Ort des Wohlfühlens für die Schulkinder wird und gleichzeitig ein spannendes Element im bestehenden Stadtgefüge darstellt. Das Gebäude besteht aus Pausenhalle, Klassen-, Gruppen- und Nebenräumen und schafft es einerseits, Bezüge zur kleinteiligen Bebauung des umliegenden Wohngebietes herzustellen. Andererseits schafft die Großform des Gebäudes eine Verbindung zum angrenzenden Hauptschulgebäude. Holz als Markenzeichen des Tangrintel ist das vorherrschend sichtbare Material.